Selbstbeschränkungsabkommen

Selbstbeschränkungsabkommen
Selbstbeschränkungs|abkommen,
 
1) Außenwirtschaft: Handelsabkommen zwischen Einfuhr- und Ausfuhrländern, in dem sich die Exporteure bereit erklären, die Ausfuhr bestimmter Waren in das Bestimmungsland mengen- oder wertmäßig zu reduzieren beziehungsweise nicht über eine bestimmte Menge oder einen bestimmten Wert (Ausfuhrkontingente) hinaus zu steigern. Formal basieren Selbstbeschränkungsabkommen auf freiwilligen Vereinbarungen zwischen den Vertragsländern, die in der Regel nur unter massivem Druck des Einfuhrlandes (auf das Exportland), andernfalls stärkere Abwehrmaßnahmen zu ergreifen, zustande kommen. Selbstbeschränkungsabkommen zählen zu den »Grauzonenmaßnahmen«, die im Rahmen der WTO seit dem 1. 1. 1995 ausdrücklich untersagt sind. Danach müssen alle bestehenden Grauzonenmaßnahmen innerhalb von vier Jahren nach In-Kraft-Treten des WTO-Abkommens auslaufen oder mit den weiter geltenden GATT-Bestimmungen in Einklang gebracht werden. Hierzu wurde das Schutzklauselabkommen (Art. 19 GATT-Vertrag) reformiert, das eine zeitlich begrenzte Aussetzung, Rücknahme oder Korrektur eingegangener Verpflichtungen (einschließlich Zollzugeständnisse) erlaubt, sofern heimischen Industrien durch eine unvorhergesehene Zunahme von Einfuhren ernsthaften Schaden erleiden beziehungsweise zukünftig erleiden werden. Die Attraktivität der Schutzklausel wurde durch eine dreijährige Vergeltungsfreiheit und die Möglichkeit einer selektiven Anwendung von Schutzmaßnahmen erhöht. Kritiker wenden ein, dass die Reform des Art. 19 auf eine Legitimierung von Schutzmaßnahmen mit gleicher Wirkung wie Selbstbeschränkungsabkommen hinausläuft.
 
 2) Marketing: Wettbewerbsregeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstbeschränkungsabkommen — ⇡ Branchenabkommen, ⇡ freiwillige Exportbeschränkung …   Lexikon der Economics

  • Aussenhandel — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftslehre — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftstheorie — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfuhrkontingent — Ein Einfuhrkontingent ist eine direkte zeitliche Einfuhrmengenbeschränkung für ein Importgut. Es gehört der Gruppe der nicht tarifären Handelshemmnisse an und soll einen Protektionseffekt für bestimmte einheimische Sektoren bewirken. Ein Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsbarriere — Die Artikel Außenhandelspolitik und Handelspolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelspolitik — Unter Handelspolitik versteht man im weiteren Sinne alle Maßnahmen, die der Beeinflussung von Umfang und Richtung des Außenhandels eines oder mehrerer Länder dienen. Dazu zählen einerseits alle Maßnahmen zur Förderung des internationalen Handels… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsschranke — Die Artikel Außenhandelspolitik und Handelspolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”